Sportpsychologische Betreuung ab 68 € als Taschenbuch: Eine Bestands- & Bedarfsanalyse in Nordbayern. Aus dem Bereich: Bücher, Ratgeber, Lebenshilfe,
Leitfaden zur Qualitätssicherung für die sportpsychologische Betreuung im Leistungssport ab 28.8 € als Taschenbuch: Beitrag Qualitätssicherung in der Sportpsychologie Schriftenreihe des Bundesinstituts für Sportwissenschaft. Aus dem Bereich: Bücher, Ratgeber, Sport,
Längst hat sich die sportpsychologische Betreuung als ergänzende Maßnahme im Spitzensport etabliert. Erfolgreiche Athleten sowohl in Einzel- als auch in Mannschaftssportarten verweisen nicht selten auf den großen Einfluss psychologischer Betreuung in Training und Wettkampf. Aber auch im Breiten- und Gesundheitssport sind psychologische Kenntnisse gefragt, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Und weil niemand ein Experte für alles sein kann, mussten sich Trainer, Übungsleiter, Lehrer und Athleten ihr Know-how auf diesem weiten Feld umständlich zusammensammeln bis jetzt. Vorliegendes Buch ist das erste umfassende, allgemeinverständliche Sportpsychologie-Nachschlagewerk. Zweckmäßig illustriert und leicht zu handhaben, paart es klare Erklärungen zu den wichtigsten Prinzipien mit nachvollziehbaren Beispielen dafür, wie die Umsetzung in der Praxis erfolgt. Ein zusätzliches Verweissystem verdeutlicht Zusammenhänge und sorgt für eine leserfreundliche Orientierung innerhalb der beeindruckenden Stofffülle.
Für dieses bisher einzigartige Handbuch konnten die Herausgeber Denise Beckmann-Waldenmayer und Jürgen Beckmann - beide Sportpsychologen im Spitzensport und Dozenten für Sportpsychologie - renommierte und erfolgreiche Sportpsychologen und Trainer gewinnen. Diese gewähren dem Leser an Hand von über 30 olympischen Sportarten einen Einblick in ihre tägliche Betreuungspraxis.Der Grundlagenteil des Buches veranschaulicht wichtiges Hintergrundwissen zur praktischen Sportpsychologie und umfasst folgende Themen:Einführung in die wissenschaftlich begründete, sportpsychologische PraxisÜberblick über die Entwicklung der Sportpsychologie im Spitzensport in den letzten JahrzehntenSpezielles Vorgehen bei der Betreuung von Kindern und Jugendlichen sowie im BehindertensportIm Praxisteil stellen Experten ihr Vorgehen in den olympischen Disziplinen vor:Über 40 renommierte Sportpsychologen und Nationalmannschaftstrainer stellen die Betreuung in ihrer Sportart vorMit wertvollen Experten-Tippsaus über 30 Sportarten von Individualsport, über Mannschaftssport, Kampfsport, Turnsport, Wassersport bis hin zu WintersportPraxisbeispiele aus den verschiedenen SportartenHinweise auf weiterführende Literatur sowie ein ausführliches Autorenverzeichnis runden das Buch abDas Handbuch eignet sich sowohl für Studenten der Sportwissenschaft und Sportpsychologie als auch für Betreuer (Sportpsychologen, Trainer, Physiotherapeuten) und für Aktive. Athleten, Nachwuchssportler sowie deren Eltern können davon gleichermaßen profitieren und ihr Wissen über ein systematisches Vorgehen im Spitzensport erweitern.
Sportpsychologische Betreuung ab 68 EURO Eine Bestands- & Bedarfsanalyse in Nordbayern
Längst hat sich die sportpsychologische Betreuung als ergänzende Massnahme im Spitzensport etabliert. Erfolgreiche Athleten – sowohl in Einzel- als auch in Mannschaftssportarten – verweisen nicht selten auf den grossen Einfluss psychologischer Betreuung in Training und Wettkampf. Aber auch im Breiten- und Gesundheitssport sind psychologische Kenntnisse gefragt, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Und weil niemand ein Experte für alles sein kann, mussten sich Trainer, Übungsleiter, Lehrer und Athleten ihr Know-how auf diesem weiten Feld umständlich zusammensammeln – bis jetzt. Vorliegendes Buch ist das erste umfassende, allgemeinverständliche Sportpsychologie-Nachschlagewerk. Zweckmässig illustriert und leicht zu handhaben, paart es klare Erklärungen zu den wichtigsten Prinzipien mit nachvollziehbaren Beispielen dafür, wie die Umsetzung in der Praxis erfolgt. Ein zusätzliches Verweissystem verdeutlicht Zusammenhänge und sorgt für eine leserfreundliche Orientierung innerhalb der beeindruckenden Stofffülle.
Für dieses bisher einzigartige Handbuch konnten die Herausgeber Denise Beckmann-Waldenmayer und Jürgen Beckmann - beide Sportpsychologen im Spitzensport und Dozenten für Sportpsychologie - renommierte und erfolgreiche Sportpsychologen und Trainer gewinnen. Diese gewähren dem Leser an Hand von über 30 olympischen Sportarten einen Einblick in ihre tägliche Betreuungspraxis. Der Grundlagenteil des Buches veranschaulicht wichtiges Hintergrundwissen zur praktischen Sportpsychologie und umfasst folgende Themen: Einführung in die wissenschaftlich begründete, sportpsychologische Praxis Überblick über die Entwicklung der Sportpsychologie im Spitzensport in den letzten Jahrzehnten Spezielles Vorgehen bei der Betreuung von Kindern und Jugendlichen sowie im Behindertensport Im Praxisteil stellen Experten ihr Vorgehen in den olympischen Disziplinen vor: Über 40 renommierte Sportpsychologen und Nationalmannschaftstrainer stellen die Betreuung in ihrer Sportart vor Mit wertvollen Experten-Tipps aus über 30 Sportarten von Individualsport, über Mannschaftssport, Kampfsport, Turnsport, Wassersport bis hin zu Wintersport Praxisbeispiele aus den verschiedenen Sportarten Hinweise auf weiterführende Literatur sowie ein ausführliches Autorenverzeichnis runden das Buch ab Das Handbuch eignet sich sowohl für Studenten der Sportwissenschaft und Sportpsychologie als auch für Betreuer (Sportpsychologen, Trainer, Physiotherapeuten) und für Aktive. Athleten, Nachwuchssportler sowie deren Eltern können davon gleichermassen profitieren und ihr Wissen über ein systematisches Vorgehen im Spitzensport erweitern.
Längst hat sich die sportpsychologische Betreuung als ergänzende Massnahme im Spitzensport etabliert. Erfolgreiche Athleten sowohl in Einzel- als auch in Mannschaftssportarten verweisen nicht selten auf den grossen Einfluss psychologischer Betreuung in Training und Wettkampf. Aber auch im Breiten- und Gesundheitssport sind psychologische Kenntnisse gefragt, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Und weil niemand ein Experte für alles sein kann, mussten sich Trainer, Übungsleiter, Lehrer und Athleten ihr Know-how auf diesem weiten Feld umständlich zusammensammeln bis jetzt. Vorliegendes Buch ist das erste umfassende, allgemeinverständliche Sportpsychologie-Nachschlagewerk. Zweckmässig illustriert und leicht zu handhaben, paart es klare Erklärungen zu den wichtigsten Prinzipien mit nachvollziehbaren Beispielen dafür, wie die Umsetzung in der Praxis erfolgt. Ein zusätzliches Verweissystem verdeutlicht Zusammenhänge und sorgt für eine leserfreundliche Orientierung innerhalb der beeindruckenden Stofffülle.
Längst hat sich die sportpsychologische Betreuung als ergänzende Maßnahme im Spitzensport etabliert. Erfolgreiche Athleten – sowohl in Einzel- als auch in Mannschaftssportarten – verweisen nicht selten auf den großen Einfluss psychologischer Betreuung in Training und Wettkampf. Aber auch im Breiten- und Gesundheitssport sind psychologische Kenntnisse gefragt, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Und weil niemand ein Experte für alles sein kann, mussten sich Trainer, Übungsleiter, Lehrer und Athleten ihr Know-how auf diesem weiten Feld umständlich zusammensammeln – bis jetzt. Vorliegendes Buch ist das erste umfassende, allgemeinverständliche Sportpsychologie-Nachschlagewerk. Zweckmäßig illustriert und leicht zu handhaben, paart es klare Erklärungen zu den wichtigsten Prinzipien mit nachvollziehbaren Beispielen dafür, wie die Umsetzung in der Praxis erfolgt. Ein zusätzliches Verweissystem verdeutlicht Zusammenhänge und sorgt für eine leserfreundliche Orientierung innerhalb der beeindruckenden Stofffülle.